Verbreitung
Europa bis Kaukasus.
Beschreibung
Der Schwarze Holunder 'Sampo' (Sambucus nigra) ist ein breiter, lockerer Großstrauch, der weiße, in Schirmtrauben angeordnete Blüten mit einem leichten Duft hervorbringt. Sie erscheinen von Juni bis Juli. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, kalkhaltigem, lehmigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 4 m.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Schwarzen Holunders 'Sampo' sind dunkelgrün, gefiedert, gegenständig. Schwarzer Holunder 'Sampo' zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Lange haftend.
Frucht
Die schwarzen Steinfrüchte haben einen aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab Mitte August.
Rinde
Korkartige, Längsgefurchte Rinde.
Blüte
Die weißen Blüten des Schwarzen Holunder 'Sampo' erscheinen in Schirmtrauben von Juni bis Juli. Diese sind leicht duftend.
Wurzel
Sambucus nigra 'Sampo' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Frosthärte
Der Schwarze Holunder 'Sampo' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendungen
Solitär, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Süßspeise
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schwarzen Holunder 'Sampo' ähnlich sein: Sambucus racemosa (Traubenholunder).
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wuchs
Schwarzer Holunder 'Sampo' ist ein breit und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Pflanzpartner
Der Schwarze Holunder 'Sampo' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Johannisbeere.
Inhaltsstoffe
Die Pflanze ist reich an Vitamin A, Kalium, Vitamin C.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Anfang April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.