Beschreibung
Aus diesen gehen ab Juli purpurrote, runde Früchte hervor. Zudem trägt der Zierapfel 'Scarlett', eiförmige, mittelgrüne Blätter. Der dunkelrote Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 7 m und wird ca. 5 m breit. An den Boden stellt der Zierapfel 'Scarlett' keine besonderen Ansprüche.
Wuchs
Zierapfel 'Scarlett' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Zierapfels 'Scarlett' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 5 - 8 cm groß. Dunkelroter Austrieb.
Blüte
Die rosafarbenen, schalenförmigen Blüten erscheinen im Mai.
Frucht
Besonders dekorativ sind die purpurroten, runden Früchte von Malus sargentii 'Scarlett'. Diese erscheinen ab Juli.
Wurzel
Malus sargentii 'Scarlett' ist ein Herzwurzler.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Frosthärte
Der Zierapfel 'Scarlett' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Keine besonderen Ansprüche.
Verwendung
Sichtschutz, Solitär, Hecke
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
Folgende Krankheiten sind bei Malus sargentii 'Scarlett' zu beachten:
- Schorf: gesunde Sorte.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Synonyme (botanisch): Malus toringo var. sargentii.