Blüte
Die Stachelbeere 'Roko' bildet weiße Blüten von April bis Mai.
Laub
Die Stachelbeere 'Roko' ist sommergrün.
Ihre Blätter sind mittelgrün.
Halme/Zweige
Die Zweige dieser Pflanze sind bestachelt.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Frosthärte
Die Stachelbeere 'Roko' weist eine gute Frosthärte auf.
Wissenswertes
Der Artname 'uva-crispa' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet 'krause Traube'. Tatsächlich sind die Blätter beim Austrieb ziemlich gekräuselt und die Beeren ähneln sich in Farbe und Größe so sehr den Trauben, dass der Name den Zusatz 'uva' erhalten hat.
Der deutsche Name "Stachelbeere" wird auf die meist starke Bestachelung zurückgeführt, wobei es sich botanisch gesehen um Dornen handelt.
Resistenzen
Resistenzen:
Synonym
Synonyme (botanisch): Ribes uva-crispa var. sativum, Ribes grossularia.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Beschreibung
Stachelbeeren sind kleine Multitalente. Sie bieten mit grünen, gelben und roten Früchten ein reiches Farbspektrum und eignen sich zum frischen Verzehr, zum Einmachen oder als Zutat für leckeren Stachelbeerkuchen. Damit Sie bald die haarigen Beeren ernten können, benötigen die Pflanzen einen nährstoffreichen und lockeren Boden, viel Sonne und reichlich Wasser. Der Anbau kann als Strauch oder als Hochstämmchen erfolgen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Ab Mitte Juli kann geerntet werden.
Pflanzzeit
Einpflanzen: März - Oktober.
Frucht
Die dunkelroten Beeren haben einen süßen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Juli.
Die Fruchtschale ist kaum behaart.
Pflege
Tipp:
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.
Aufgaben
- Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
- Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober.
Verwendungen
- Im Bauerngarten
- Als Bienenweide
- Zum Frischverzehr
- Für Marmeladen & Gelee
- Für Süßspeisen
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Wuchs
Ribes uva-crispa 'Roko' wächst aufrecht, strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Habitus: Kleinstrauch.