Verbreitung
China bis Korea.
Synonym
Japanische Weinbeere ist auch unter diesem Namen bekannt: Rotborstige Himbeere.
Triebe
Die Triebe von Rubus phoenicolasius sind bestachelt.
Beschreibung
Die Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius) bildet orange-rote, weiche und saftige Früchte. Sie sind rund und haben einen aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Juli schaffen durchlässiger, humoser Boden und ein halbschattiger bis schattiger Standort optimale Bedingungen. Auch ihre hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Japanische Weinbeere sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß.
Frucht
Besonders dekorativ sind die orange-roten, runden Früchte von Rubus phoenicolasius. Diese erscheinen ab Juli.
Rinde
Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Blüte
Rubus phoenicolasius bildet schalenförmige, in Trauben angeordnete, hellrosafarbene Blüten ab Juni.
Wurzel
Rubus phoenicolasius ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.
Frosthärte
Die Japanische Weinbeere weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Rubus phoenicolasius bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Verwendung
Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Marmelade
Standort
Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.
Wuchs
Japanische Weinbeere ist ein überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 1,5 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.
Wasser
Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.
Pflege
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis Anfang März.